Zum Inhalt springen

Wo finde ich Halt?

Datum:
13. Juli 2024
Von:
Christiane Friedrich

Ende Juni war ich im südlichsten Bundesstaat Indiens: In einem multimedialen Vortrag stellte der Referent bei anschaulichen 30 Grad an der Ruwer sein Heimatland vor.

Drei Tage später erlebte ich ein Kammerkonzert in einer Kulturscheune an der Sauer. Vier Musiker:innen aus vier Ländern verbanden arabische und barocke Musik: Johann Sebastian Bach hätte seine Freude gehabt. Und schließlich durfte ich diese Woche Haltungen entdecken und finden in einer Ausstellung hier an der Lieser.

Das gibt mir Halt!

Inspiriert werden durch neue Klänge, Farben, Formen, den Blick weiten, aus verschiedenen Perspektiven auf das Leben sehen, voneinander lernen, Menschen kennen lernen, die von ihren Kulturen, ihren Ländern erzählen, erleben, was ihnen Halt schenkt, erfahren und erinnert werden, was Menschen miteinander verbindet über Ländergrenzen hinweg, weil wir alle Menschen sind.

Gelebte demokratische HALTung!

Für mich ist die Vielfalt ein Geschenk. Dass ich diese Vielfalt im Mehrfamilienhaus, in der Straße, in der Stadt, im Land, da, wo ich lebe und arbeite, mit Menschen erleben darf, beglückt mich. Das ist für mich gelebte Demokratie. Einander in Freiheit und Respekt begegnen.

Unsere Verfassung beginnt: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. Und jede Bürgerin und jeder Bürger bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt.

Meine HALTung:

In Freiheit dürfen wir einander begegnen, mit Respekt vor der Würde des anderen. Daran mitzuarbeiten ist für mich Verpflichtung und Auftrag. Das wird mir einmal mehr deutlich in der Auseinandersetzung mit der Ausstellung: https://haltung-heute.de/ , in der Begegnung mit meinem indischen Kollegen, den arabische und barocke Musik verbindenden Musiker:innen, im Zusammenleben im Mehrfamilienhaus. Das ist für mich gelebter Glaube im Alltag in Vielfalt.

 

Christiane Friedrich, Pastoralreferentin für Erwachsenenbildung im Pastoralen Raum Wittlich